Freitag, 25. November 2005

Wo ist die Hutze??

Die Hutze ist heute leider auch nicht gekommen - was macht HERMES damit? Seit einer Woche spielen die damit rum, und hier kommt nix an. Da Hermes samstags nicht zustellt, heisst es warten, warten, warten...

Donnerstag, 24. November 2005

Sevilla - Sevillnett

Heute haben wir mit dem Panda eine kleine Spritztour (in der Mittagspause) an den Wehnser See zum Zwecke des Spazierengehens gemacht. Man kommt ja kaum an die Luft, bei dem Wetter...Ines sollte dann mal zurückfahren, aber sie wollte nicht und wehrte sich - muss man Angst vor "De Panda" haben? Ich meine nein. War mein erster Versuch, das mal anzubieten. Abenteuer Pandafahren und so...OK, machen wir halt mal irgendwann eine Einweisung auf verkehrsfreiem Gelände - aber sie muss doch mal wissen, wie sich so ein Panda anfühlt, wenn man mit ihm hantiert :-))

Kommt also noch, das. Man soll nicht so zurückhaltend sein.

Free Image Hosting at www.ImageShack.us
Panda 1944 :-)

Die Hutze (Hermes der Hutzenbote enttäuscht mich) ist natürlich heute auch nicht angekommen. Wenn man wenigstens wüsste, um welche Uhrzeit so ein Bote kommt, wenn er denn mal kommen tät...

Spritpreis heute: Preis seit 2 Tagen stabil bei 1.20 €/l Super-bleifrei. Ich muss nicht tanken ich fahr doch Panda :-))

Mittwoch, 23. November 2005

Den Panda winterfest machen!

Heute hat "De Panda", wie wir ihn inzwischen liebevoll nennen, einen ordentlichen Schluck billigen Frostschutz (halber Liter 2,- Euro) ins Kühlwasser bekommen, es friert ja nachts schon richtig. Die Scheiben sind nun innen mit "Nigrin"-Antibeschlag behandelt, und aussen mit dem günstigsten "Anti-Zufrier-Zeug" von "Kaufland" (1,99 in der Pumpsprayflasche), mal gucken was das bringt. Der friert innen fast genauso zu, wie aussen, so richtig dicht ist er irgendwie nicht.

Die Hutze ist leider heute auch nicht gekommen, Hermes der lahme Hutzenbote hat wohl keinen so schnellen Wagen wie ich :-))

Image Hosted by ImageShack.us
Korrekter Kleinstwagen - De Panda :-)

Vorne am Kühlergrill habe ich heute mittag das Fiat-Logo schwarz überklebt und einen kleinen, selbst entworfenen und von einer befreundeten Firma hergestellten orangefarbenen "PANDA"-Schriftzug-Aufkleber angebracht, hinten an der Heckklappe wurde ebenfalls das Fiat-Schild entfernt, nur die Modellbezeichnung (Panda1000) habe ich drangelassen. "Grotmodders Boodschappenwagentje" (="Omas Einkaufswagen", so nennt ihn der Holländer manchmal) macht wirklich Spaß.

Gestern habe ich nun auch das Schreiben zum Ticket von letzter Woche erhalten - Parken ohne Parkschein macht 5,- Euro - das ist ja grade noch zu verschmerzen und rechnet sich tatsächlich angesichts der vielen Male, die ich im vergangenen Jahr in Braunschweig ohne Parkschein geparkt habe. *kicher*

Montag, 21. November 2005

Mit dem Panda im Straßenverkehr

Wenn man jahrelang ein flaches, vergleichsweise leistungsstarkes Hochtechnologie-Auto wie den Honda Prelude fuhr, ist es natürlich erstmal eine ganz schöne Umstellung, mit dem kleinen Panda. Keine (beim Prelude geschwindigkeitsabhängige) Servolenkung, kein ABS, keine richtigen Bremsen (der Panda hat hinten Trommelbremsen mit 1950er Jahre-Technik und vorne ein einfaches Scheibenbremssystem).
Hat man sich an die Lenkung und an die Bremsen gewöhnt, kann man gut im Straßenverkehr mitschwimmen, ohne das man das Gefühl bekommt, ein Hindernis für die anderen Autofahrer darzustellen, das war mit der Ente nicht immer so.

Auch auf der Bahn, dem Revier der größeren Autos und LKW, zeigt der kleine Panda (offizielle Typenbezeichnung 141A) keine Schwächen und schnurrt willig mit 140 dahin, wobei er ab 120, 130 ein bischen schwammig wird und man dann wohl besser keine ruckartigen Lenk- oder Ausweichbewegungen mehr machen sollte. Ab 140 schnarrt das Cockpit oberhalb des Tachos, ein leichter Klaps auf selbiges behebt das duch Vibration hervorgerufene Geräusch - ein übliches Pandaproblem, das nicht weiter stört. Eigentlich kann man auch gar nicht Problem dazu sagen - eher ein Betriebsgeräusch...:-)

Was mir seit x-Jahren nicht mehr passiert ist:
Rollt man an die Ampel, oder steht schon da, wird man oftmals vom benachbarten Verkehrsteilnehmer mitleidig angeschaut - Motto: Du Armer, in so einer Gurke musst du sitzen, schau was ich hier habe (mir geleistet habe) - das macht mir Spaß, denn es ist ja nicht so, dass ich den Panda aus wirtschaftlichen Gründen fahren muss, sondern weil ich ihn fahren will. Dazu gehört ein bischen Enthusiasmus, meine Herren da draussen.

Das gibt eine ganz andere emotionale Grundlage, bei solchen mitleidigen Blicken. ;-)

pologurke/>
Pologurke

Schmale 18-jährige, tiefergelegte Gifhorner Polofahrer (roter oder weisser Polo mit dunkel abgeklebten Scheiben in den "geschrumpften Leichenwagen" der 2. Pologeneration) wollen sich plötzlich mit mir/dem Panda "anlegen" und Ampelsprints fahren, aber das ist mir echt zu doof, aus dem Alter bin ich inzwischen raus ... man kennt ja diesen Fiat-Werbespot, wo ein Panda an der Ampel steht und daneben steht so ein Irrer und gibt laufend Gas und dann wirds grün und der Panda bleibt stehen und der andere fährt los wie verrückt. Die Pointe des Spots verrate ich jetzt hier aber nicht, den kann man auf http://www.fiatpanda.org ansehen bzw. runterladen.

Ausserdem weiss ich ja, dass ich sie sowieso abkrücken würde, zumindestens in den ersten drei Gängen. Wenn ich es wollte. :-)

Nix neues im Allgemeinen

Heute auf die ersteigerte Lufthutze gewartet, ist aber leider nicht gekommen - die Hermes-Hutzenboten sind wohl nicht die schnellsten, nun ja, dann kommt sie wohl morgen.

Der rechte Aussenspiegel, auf den ich bei Ebay geboten hatte, ist dann doch noch in den letzten Minuten von einem anderen Ebayer ersteigert worden, für einen schlappen Eurofünfzig. Naja, plus Porto wären das dann auch 8,xx Euro, so bin ich doch gut weggekommen mit meinem Spiegel vom Schrotti am vergangenen Freitag nachmittag.

Der Panda läuft insgesamt gesehn prima, springt trotz Kälte und Feuchtigkeit sofort an und macht keinerlei wetterbedingte Mucken - nur die Ventildeckeldichtung schwitzt schon wieder ganz schön - obwohl sie erst neu gewesen sein soll. Die Heizung ist schlapp - ich überlege, ob ich vorne eine Pappe hinter den Kühler klemme, jedenfalls teilweise. So wie damals bei der Ente - da gab es einen Sommer- und einen Winterfrontgrill, und sogar der Luftfilteransaugstutzen musste von Sommer- auf Winterbetrieb umgestellt werden (durch verdrehen der Ansaugöffnung).

Spritpreis heute: 1.20 €/l Super bleifrei. Vollgetankt.

Freitag, 18. November 2005

Der rechte Aussenspiegel

Heute habe ich auf dem örtlichen (Peiner) Schrottplatz von einem neu hinzu gekommenen Panda (der dritte in 2 Wochen) einen rechten Aussenspiegel abgebaut, Kostenpunkt 8,- Euro. Obwohl bei Ebay auch grade einer angeboten wird, der am Sonntag ausläuft, habe ich mich für "Sofort kaufen" beim Schrotti entschieden und den Spiegel gleich an meinen Panda montiert, das ganze hat keine 3 Minuten gedauert. 3 Schrauben raus, Blindmuffe ab, Spiegel dran, die 3 Schrauben wieder rein, und fertig ist der Panda mit 2 Aussenspiegeln - hurra:-)

Spritpreis heute: 1.21 €/L Super bleifrei

Mittwoch, 16. November 2005

Muss mal gesagt werden

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

Fiat Panda 4x4 - Spiel

"Fiat Panda 4x4 Fun Rallye" ist ein Werbespiel der Firma Fiat und kann mit Fug und Recht als die Nachfolge zum "Panda Fun Racer" betrachtet werden. Diesmal ist die Strecke jedoch raues Gelände und man muss sich mit dem Fiat gegen Matsch, Eis und schwieriges Gelände zur Wehr setzen. Dass es sich um ein Werbespiel handelt ist im Falle dieser "Fun Rallye" kein Problem, da es sich ja schon im eigentlichen Spielinhalt um Autos dreht.

Panda-Spiel1

Der Wagen wird mit den Pfeiltasten gesteuert und die linke Alt-Taste hält als Bremse her. Die Leertaste funktioniert als Handbremse, wenn ein abrupter Halt angebracht ist. Während des Spiels kann es durchaus passieren, das der eigene Panda beschädigt wird. Durch das aufsammeln von Münzen, kann man ihn jedoch reparieren. Beschädigte Wagen lassen sich schwerer fahren. Um den Gegnern noch eins extra auszuwischen, kann man Eis und Steine auf der Straße verteilen. Diese müssen jedoch während des Rennens erst aufgenommen werden.
Spaßiges Rennvergnügen für einen oder mehrere Spieler. Super Sache – wenn Werbung nur immer so unterhaltsam wäre.

Quelle: http://www.aol.de/index.jsp?cid=51864007&sg=Spiele_Freegames_Sportspiele

Download-Adresse(kostenlos):
ftp://ftp.sharewarecenter.de/freegames/FiatPandaRallye.zip

Dienstag, 15. November 2005

HaloRoad-Birnen von Osram

Nochmal was zu den HaloRoad-Birnen:
Als ich bei ATU war, um Ersatz-Biluxbirnen zu besorgen (man kann ja nie wissen), hing zwischen den normalen Biluxbirnen eine der HaloRoad-Birnen, aber die Packung war schon aufgerissen und wieder zugetackert, das Birnenglas war angegrabbelt.
Ich also an den Thresen.

Ich: Ich hätt gern 2 solche Birnen hier, aber bitte originalverpackt.
ATU-Mitarbeiter:Was ist das denn? Biluxbirne mit H4 oder was? Wusste gar nicht dass wir sowas führen!
Ich: Das ist eine klasse Birne für einen Fiat Panda! Kennen Sie doch, oder?
ATU-Mitarbeiter, stirnrunzelnd: Naja davon gibts ja nicht mehr viele!
Ich: Irrtum - es gibt eine sehr aktive Internet- und Clubszene rund um den Panda!
ATU-Mitarbeiter: Ist das nicht das gleiche wie ein Marbella?
Ich: Wie man's nimmt - das Original ist der Panda!
ATU-Mitarbeiter, mitleidig dreinschauend: Ich guck mal ob ich noch welche im Lager habe.

Er fand noch welche, und ich kaufte 2 Stück a 8,- Euro und setzte sie am selben Tag noch ein. Die normalen Bilux-Birnen kosten hier bei ATU 2,50 €.

haloroad-birne

Osram HaloRoad-Specs: 20% mehr Licht - 3-fache Lebensdauer - Konstante Lichtfülle während der gesamten Lebensdauer. 12 V, 45/40 W, Sockel: P45t.

Frontgrill gewechselt

Bisher unerwähnt geblieben:
Am vergangenen Wochenende habe ich noch den Frontgrill meines Pandas gewechselt. Statt des 90er-Jahre-Grills ist jetzt der etwas filigranere und optisch ansprechender Grill des 80er-Jahre-Modells dran. Der hat oben nicht so einen breiten Steg und auch mehr Rippen. Mein Originalgrill war grau, nun ist er schwarz - das gibt einen besseren Kontrast zu den Chromteilen, die im Grill verbaut sind. Das folgende Foto zeigt den aktuell eingebauten Frontgrill, den ich für einen Euro bei Ebay ersteigert hatte.

frontgrill-bauteil

Zum Ausbauen des Grills müssen erstmal 2 Plastiknieten ausgebohrt werden, die man hinterher durch anständige Schraubverbindungen ersetzt. Ausserdem sitzen die äusseren Befestigunslöcher anders, so habe ich 2 Blechstege zurechtgemacht und am Grill festgeschraubt und dann 2 neue Löcher in den Panda gebohrt, und den Grill an den Seiten verschraubt, so hält das auch. Foto kommt umgehend, heute war echt Scheisswetter - die schlappe Heizung kam kaum dagegen an. Ich bin heilfroh, dass die Heckscheibenheizung noch tut.

Spritpreis heute:
1.21 €/l Super-bleifrei