Nach einiger Recherche in den einschlägigen Internetbörsen wie
http://www.ebay.de ,
http://www.mobile.de,
http://www.autoscout24.de und
http://www.dhd24.de kam ich zu dem Schluss, dass ein
Panda in der Preisklasse zwar leicht zu finden ist, aber dann hapert es eben hie und da. Dass man für den angestrebten Kaufpreis von 400 Euro keinen "
Neuwagen" erwarten kann, ist klar - aber die Mängel sollten sich doch in überschaubaren Grenzen halten. Zumindestens muss eine gewisse Alltagstauglichkeit vorhanden sein, da ich als Selbständiger oft Termine habe, die ich mit dem Auto wahrnehmen muss, und dann soll das natürlich nicht streiken, unterwegs, oder schon vor dem Losfahren...
Zunächst mal habe ich mich dann über die Ersatzteilpreise und die Versorgungslage in formiert, dass sah schonmal gut aus. Teile günstig, und wenn es kein Fiat
Panda-Teil ist, geht oft auch was vom
Seat Marbella (
der auf Basis des Fiat Panda der ersten Baureihe in Spanien in Lizenz gebaut wurde).
Nebenbei habe ich dann auch gleich gelernt, dass es den
Panda, wie den
Marbella, mit und ohne KAT gibt, und dass sich die Preise von Autos mit oder ohne KAT nicht groß zu unterscheiden scheinen.
Beim
Panda kann wohl 1991/1992 als Einführungszeitraum für den G-Kat gelten, genaueres Datum habe ich bisher nicht gefunden. Es gibt verschiedene Leistungs- und Motorisierungsarten, das fängt bei 750 ccm an und hört bei 1100 auf, am verbreitetsten sind wohl die 750er und 900er. Die 1000er gibt es mit Vergasern (
WEBER), oder mit Einspritzanlagen (
BOSCH). Der 1000er wiegt rund 750 kg und leistet mit dem Liter Hubraum angeblich 45 PS, die sich bei 5000 U/min entfalten sollen, das Getriebe hat eine 5-Gang-H-Schaltung und einen langen Schalthebel. Es gab keine 5-Türer, alle
Pandas haben je eine linke und eine rechte Tür sowie die obligatorische Heckklappe und Motorhaube. Der Motor sitzt vorne,
Pandas haben alle Frontantrieb.
SUPERPANDA.DE
Die wichtigsten und interessantesten Infos fand ich auf der Seite
http://www.superpanda.de mit sehr gut besuchtem und interessanten
Forum und einer mächtigen Linkseite unter
http://grinni.oesterchat.com/inhalt.php?inhalt=links
Im Superpanda-Forum habe ich mich vorgestern als "
PePPi" registriert und bespreche nun dort mein erstes kleines technisches Problem.
Für
Panda-Interessierte ein
MUSS, deshalb steht die Seite auch nochmal links in den Links :-)
Ich fand
meinen schließlich über Autoscout24 - es handelt sich um einen schwarzen 1992er
Panda 1000 fire CLX mit 45 PS.
TÜV und ASU neu, also 10/2007, mit knapp 130.000 km laut Tacho, kosten sollte er zunächst 499 Euro, ich konnte aber aufgrund der optischen Mängel und allerlei Kleinkram und nicht zuletzt aufgrund meines Verhandlungsgeschicks einen Endpreis von 400,- Euro aushandeln, was mich dann nicht mehr zögern ließ, den
Panda zu nehmen. Die Probefahrt verlief unproblematisch und machte sofort mächtig Spaß.
An Sonderaustattung hat er die Radiovorbereitung mit Lautsprechern, Ausstellfenster hinten, weisse Blinker vorne.
Im Moment steht und fährt er auf 135er Michelin-Reifen, die durch 155er Winterreifen ersetzt werden sollen, in den nächsten Tagen. Über Ebay habe ich einen 8-teiligen, ebenfalls schwarzen Sitzbezügesatz für 12 Euro gekauft, die Sitze waren schon ziemlich hinüber, so geht es jetzt wieder. Trotz des geringen Preises haben die Sitze eine kleine rote Stickerei "SPORT", das passt natürlich prima. :-)
Desweiteren habe ich, ebenfalls bei Ebay, einen originalen Mattensatz sowie ein Reparaturhandbuch (14,50) ür den Fiat
Panda ersteigert, für schlappe 6 Euro also alle Matten neu und original, das ist in m.E. schwer Ordnung.
[...]
Erste Bestandsaufnahme
(und kleine Mängelliste nach 6 Tagen in meinem Besitz):
POSITIV/NEUTRALE ANMERKUNGEN
+ keine Mängel im Tüvbericht oder bei der AU
(TÜV + AU bis 10/2007)!
+ springt gut und sofort an (nimmt aber in den ersten 10-15 Sekunden kein Gas an, dann stirbt er ab. Lässt man während dieser Zeit den Fuss vom Gas, geht alles ganz easy und man kann losfahren.)
+ guter Geradeauslauf
+ großer Fahrspaß
+ mächtig Stauraum
+ geringer Verbrauch
+ Federweg (vergl. Prelude)
+ sehr spritzig im Stadtverkehr und auf der Landstraße laufruhiger und leiser als vermutet.
+ kein Steinschlag auf der Frontscheibe
+ Thermostat, Wärmetauscher neu gemacht, neue Zündkerzen
+ Motor-Öl optisch guter Zustand und ausreichend vorhanden
+ Kühleraggregat optisch guter Zustand, scheint dicht zu sein
+ verhältnismäßig wenig Kantenrost, dafür aber viel Flugrost und stumpfer Lack
(habe ich mit Poliermaschine wieder aufgemöbelt).+ günstige Ersatzteilpreise und sehr gute Ersatzteilverfügbarkeit
NEGATIVE ANMERKUNGEN
- wird sehr schwammig ab 120 km/h / Autobahn mit Spurrillen
- Reifen porös (und nicht breit genug :-) )
- Bremsen, gelinde gesagt, gewöhnungsbedürftig wenn man vorher jahrelang nur
Honda Prelude gefahren ist, sie ziehen aber auf beiden Seiten gleichmäßig und rubbeln nicht - Scheiben gut. Subjektiv habe ich den Eindruck, dass die Entenbremsen damals besser waren, aber es verklärt sich ja so einiges, in der Erinnerung ;-)
- allerlei optische Mängel wie eingefressene Taubenscheisse auf dem Dach (leider leider, kein Rolldach, das wäre natürlich noch besser gewesen), der Haube und der Heckklappe, Dellen, Kratzer (bis auf die Grundierung) und auf der Fahrerseite stumpf eingedrückt an der B-Säule, siehe Foto
- manchmal ein klopfendes Geräusch von vorne rechts, das wird derzeit grade lokalisiert und dann repariert.
- funzeliges Licht innen und aussen, Batterie aber gut
- Heckklappenschloss defekt, Riegel-Stift von Beifahrertür fehlt.
- Radioantenne defekt, Litze war durchgegammelt.
- sehr müder Heckwischermotor
(oder muss das so das der so gequält jault dabei?)-Heckklappeninnenabdeckung fehlt
- nach längerer Fahrt im 5. Gang geht der 4. Gang sehr schlecht rein
(lässt sich nicht sauber einlegen), vielleicht fehlt mir aber nur die Übung an dem Rührwerksgetriebe, das kenne ich vom Honda ganz anders, wenn man einen Gang einlegt, oder die Gänge wechselt
- läuft nicht ganz rund im Stand
(Standgas zu niedrig?!)- die Sitze müssen raus, mittelfristig, das geht mit meinem Rücken nicht lange gut - auf dem nächstgelegenen Schrottplatz steht aber ein
LANCIA Y10 mit den passenden Sportsitzen für meinen
Sportpanda! :-) Die Sitze passen tadellos, so habe ich auf
Superpanda.de gelernt.
power-panda - 1. Nov, 18:43