Die Vorgeschichte des letzten Winters
Als ich letzten Winter in Betracht zog, einen Trabbi als Winterauto zu erwerben, habe ich mich auch eine zeitlang in diversen Internetforen zum Thema aufgehalten und mich informiert, das beste davon ist m.E. das "Pappenforum" - kompetent, freundlich, hilfsbereit und gut besucht. Es sprach (und spricht) vieles für den Trabbi, aber die Vernunft siegte dann doch, und ich ließ es bleiben, obwohl ich einen schönen, beigefarbigen 601 an der Hand hatte, der auch problemlos durch den TÜV gegangen wäre - er sollte 300 Euro kosten.
Abgehalten haben mich dann 2 Punkte - zum einen das "Gemisch"-Tanken, und zum anderen die elendsteure KFZ-Steuer für ein KAT-loses Auto, auch wenn es nur 600 Kubik hat - da ist der Sparvorteil schnell dahin, und sonderlich sparsam sind die Trabbis auch nicht, die Regel sind wohl 7-9 Liter, dafür war mir das doch zuwenig Leistung insgesamt.
Ausserdem brauche ich, gerade im Winter, ein Auto zum fahren, und nicht eins zum schrauben. Schrauberhobby schön und gut, aber man freut sich doch, wenn der Wagen läuft, ohne dass man dauernd die Hand anlegen muss, um irgendwelche Austausch- oder Wartungsarbeiten durchzuführen, die bei anderen Fahrzeugtypen nicht so oft und nicht so regelmäßig vorgenommen werden müssen.
"Enten" waren schon im Winter 2004/2005 nur noch zu Mondpreisen zu bekommen, einen passenden Panda oder Seat Marbella fand ich nicht (oder: ich war noch nicht soweit) so wurde es in dem Winter nix mit einem Winterauto, und der Honda musste das durchstehen.

Abgehalten haben mich dann 2 Punkte - zum einen das "Gemisch"-Tanken, und zum anderen die elendsteure KFZ-Steuer für ein KAT-loses Auto, auch wenn es nur 600 Kubik hat - da ist der Sparvorteil schnell dahin, und sonderlich sparsam sind die Trabbis auch nicht, die Regel sind wohl 7-9 Liter, dafür war mir das doch zuwenig Leistung insgesamt.
Ausserdem brauche ich, gerade im Winter, ein Auto zum fahren, und nicht eins zum schrauben. Schrauberhobby schön und gut, aber man freut sich doch, wenn der Wagen läuft, ohne dass man dauernd die Hand anlegen muss, um irgendwelche Austausch- oder Wartungsarbeiten durchzuführen, die bei anderen Fahrzeugtypen nicht so oft und nicht so regelmäßig vorgenommen werden müssen.
"Enten" waren schon im Winter 2004/2005 nur noch zu Mondpreisen zu bekommen, einen passenden Panda oder Seat Marbella fand ich nicht (oder: ich war noch nicht soweit) so wurde es in dem Winter nix mit einem Winterauto, und der Honda musste das durchstehen.

power-panda - 2. Nov, 19:18
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://powerpanda.twoday.net/stories/1113704/modTrackback