1:0 für mich, oder: Hurra, das rumpeln ist weg!
Gegen Mittag Anruf aus der Werkstatt erhalten - der "Pandaspezi", der der Sache auf den Grund gehen wollte, wusste auch nicht recht weiter. Der Ölfilter wird kommenden Dienstag zusammen mit dem noch defekten Heckklappenschloss gewechselt.
Das ließ mir nun natürlich keine Ruhe, und so machte ich mich dran, der Sache noch einmal in Ruhe selbst auf den rumpligen Grund zu gehen. Der Panda muss laufen!
Also Wagenheber raus, und rechts mal hochgefahren, Räder vorne und hinten rechts runter, und mal austauschen, so dachte ich mir. Ist das Rumpeln dann weg, dann liegt es an der Felge, so dachte ich. Also Hinterrad rechts vorne angeschraubt, und umgekehrt, was dazu führte, dass das Rumpeln noch lauter und intensiver wurde. Also muss es irgendwie an der Radaufnahme leigen, oder am drumherum.
Nach eingehender und genauester Inspektion des Bremssattels fand ich ein Teil, das etwas vorsteht, und von innen an der Felge schliff, und zwar nur in Kurven und unter Last (Querbeschleunigung), und nur an den vorstehenden Kanten der inneren "Felgenverstärkung" (sage ich mal so laienhaft dahin jetzt).
Flex raus, und mal 2-3 mm abflexen. Gesagt, getan, und siehe da - jetzt ist RUHE!! Meine erste eigene Reparatur am eigenen Panda führte sogleich zum vollen Erfolg - danke Fiat :-)
Lest hierzu bei Interesse auch im Superpanda-Forum unter
http://grinni.oesterchat.com/inhalt.php?inhalt=posts&threadID=1672
MUSIK - MUSIK - MUSIK!
Vor lauter Freude bin ich dann erstmal 20 km zu einem guten Freund gefahren, um den Wagen vorzustellen und ein altes Cassettenradio abzustauben, an dem ich mittels einer Adaptercassette meinen Porti-CD-Player betreiben kann, den ich mal als Werbegeschenk bekommen hatte... jetzt ist Musike drin, und das gute Gefühl ist vollkommen. Zwar schlabbert das alte "Blaupunkt Heidelberg" ziemlich lose in der Halterung herum, aber es kommt Musik raus, und Radio geht auch - dolle Sache, findet PePPi. Manchmal sind es eben diese ganz einfachen Dinge, die den Menschen glücklich machen können :-)
Das ließ mir nun natürlich keine Ruhe, und so machte ich mich dran, der Sache noch einmal in Ruhe selbst auf den rumpligen Grund zu gehen. Der Panda muss laufen!
Also Wagenheber raus, und rechts mal hochgefahren, Räder vorne und hinten rechts runter, und mal austauschen, so dachte ich mir. Ist das Rumpeln dann weg, dann liegt es an der Felge, so dachte ich. Also Hinterrad rechts vorne angeschraubt, und umgekehrt, was dazu führte, dass das Rumpeln noch lauter und intensiver wurde. Also muss es irgendwie an der Radaufnahme leigen, oder am drumherum.
Nach eingehender und genauester Inspektion des Bremssattels fand ich ein Teil, das etwas vorsteht, und von innen an der Felge schliff, und zwar nur in Kurven und unter Last (Querbeschleunigung), und nur an den vorstehenden Kanten der inneren "Felgenverstärkung" (sage ich mal so laienhaft dahin jetzt).
Flex raus, und mal 2-3 mm abflexen. Gesagt, getan, und siehe da - jetzt ist RUHE!! Meine erste eigene Reparatur am eigenen Panda führte sogleich zum vollen Erfolg - danke Fiat :-)
Lest hierzu bei Interesse auch im Superpanda-Forum unter
http://grinni.oesterchat.com/inhalt.php?inhalt=posts&threadID=1672
MUSIK - MUSIK - MUSIK!
Vor lauter Freude bin ich dann erstmal 20 km zu einem guten Freund gefahren, um den Wagen vorzustellen und ein altes Cassettenradio abzustauben, an dem ich mittels einer Adaptercassette meinen Porti-CD-Player betreiben kann, den ich mal als Werbegeschenk bekommen hatte... jetzt ist Musike drin, und das gute Gefühl ist vollkommen. Zwar schlabbert das alte "Blaupunkt Heidelberg" ziemlich lose in der Halterung herum, aber es kommt Musik raus, und Radio geht auch - dolle Sache, findet PePPi. Manchmal sind es eben diese ganz einfachen Dinge, die den Menschen glücklich machen können :-)
power-panda - 3. Nov, 17:06
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks